Herzlich willkommen auf frettchenwelt.at die Informations- und Kommunikationsseiten für Frettchenfreunde!
FRETTCHENCHAT - FRETTCHENFORUM - FRETTCHENVEREIN - FRETTCHENVERMITTLUNG - FRETTCHENGALERIE - FRETTCHENTREFFEN
© 2001 Petra MÖBS          HELP-LINE: 0664 820 77 14          HELP-MAIL: [email protected]


zum Chat

WICHTIG ++ DRINGEND ++ BITTE HIER KLICKEN ++ WICHTIG ++ DRINGEND ++ BITTE HIER KLICKEN ++ WICHTIG

FRETTCHEN AKTIV
Home
News
Über mich

Meine Frettchen
Frettchentreffen
Frettchenfotos
Frettchenverein
Frettchen vermisst
Erste Tipps
Wichtige Themen

FRETTCHEN INFO
Vorwort
Herkunft
Anschaffung
Ernährung
Haltung & Pflege
Unterbringung & Ausstattung
Krankheiten & Vorsorge
Zucht & Problematik

COMMUNITY
News
Chat
Forum
Downloads
Umfrage

veröffentlicht am: 24.06.2001
letzte Änderung:   10.01.2004

"Frettchen - Ernährung, wichtige Futtertipps, Futterliste"

ERNÄHRUNG

Viele machen es sich leicht und ernähren ihr Frettchen mit Katzenfutter. Der Einfachheit halber mit Dosenfutter oder Trockenfutter.
Es spricht da auch nichts dagegen, so ferne man auf die Qualität des Futters achtet und nur hochwertiges Futter kauft.

Ich persönlich finde es wichtig, sein Tier so abwechslungsreich wie möglich zu ernähren.

FUTTERLISTE UND FUTTERPLAN

Viele Frettchenbesitzer, speziell die, die sich ein älteres Tier geholt haben, wissen, wie schwer es ist, sein Frettchen auch an anderes Futter zu gewöhnen.

Doch nichts ist unmöglich!

Es dauert natürlich Zeit und ist etwas mühsam.
Ein Frettchen nur mit Trockenfutter, oder nur mit Nassfutter zu ernähren ist sicherlich bequem und einfach. Aber würdet ihr nur von "Keksen, in denen alles was wir brauchen enthalten ist, leben wollen?


Besondere Vorsicht ist bei Nassfutter geboten, weil in vielen Nassfuttersorten Zucker (Caramel) enthalten ist.

Daran gewöhnen sich die Tiere besonders schnell und verschmähen Dosenfutter in denen dies nicht enthalten ist.

Ich füttere meine Frettchen abwechslungsreich mit Frischfleisch, hochwertigem Nass- und Trockenfutter und Eintagsküken.

Schweinefleisch, gewürzte Speisen, Salz, Schokolade und Süßigkeiten sollte man aus dem Futterplan der Frettchen ganz streichen!

Eintagsküken werden binnen zehn Minuten von meinen Räubern samt Federn und Knochen verputzt, da bleibt nichts übrig.

Wenn ich Fleisch füttere mische ich Katzenflocken, Biohefeflocken (aus dem Reformhaus), eine Messerspitze Schloss Großau Mineralstoffmischung, einen Schuss Öl (abwechselnd Weizenkeim, Olivenöl oder Lebertran) und etwas Wasser dazu, so ferne nicht ausreichend Blut vom Fleisch vorhanden ist.
Hie und da lasse ich Öl und Mineralien weg. Sollte man gerade mal etwas gekochten Reis oder Nudeln übrig haben, spricht nichts dagegen etwas davon unter das Fleischmenü zu mischen!

Aber VORSICHT! mit Kohlehydraten wie Reis, Teigwaren und Brot, die sollte nur unter ein Fleischmenü gemischt werden und nicht als tägliches Leckerli gefüttert werden - Frettchen werden sehr schnell dick davon!

Einen Tag bekommen sie ein rohes Fleischmenü, wobei ich wie oben beschrieben verschiedenes Fleisch wie Rind, Kalb, Lamm, Huhn, Pute oder Wild füttere. Am nächsten Tag bekommen sie

hochwertiges Naßfutter,
z.B. der Marken

Animonda
Schmusi
Miamor
Rinti
Nutro Choice.

Meine Frettchen bekommen z.B. morgens ein Eintagsküken und Abends Naßfutter. Am nächsten Tag ein Fleischmenue. Das Fleisch lasse ich mir schon vom Fleischer in 2 cm Stücke schneiden. Zu klein soll es nicht sein, da sie ja auch ordentlich kauen sollen.

Hochwertiges Frettchentrockenfutter
z.B. die Sorten

Product Premium Frettchenfutter
Dr. Clauder´s Frettchenfutter
Sluis
Frankie Ferret
Prestige Frettchenfutter

oder hochwertiges Katzentrockenfutter z.B.

Hills
Eukanuba
IAMS
Royal Canin
Dr. Clauder´s
Advance
Nutro Choice

sollte dem Frettchen immer zur Verfügung stehen.

Sein Frettchen ausschließlich mit Trockenfutter zu ernähren ist nicht ratsam. Genauso wenig sollte man NUR  Fleisch, oder NUR Naßfutter füttern.

Der Magen des Tieres gewöhnt sich an die einseitige Fütterung und es kann passieren, dass er anderes Futter nicht mehr verträgt. Bei einer Zwangsfutterumstellung (z.B. aus gesundheitlichen Gründen) hat man es dann sehr schwer, bzw. kann es unmöglich sein, das Tier an anderes Futter wie z.B. Schonkost zu gewöhnen.

Ich möchte noch bemerken, dass einseitige Ernährung auf Dauer sich nicht unbedingt positiv auf die inneren Organe auswirkt und oft Schuld an Erkrankungen dieser haben.

Ab und an bekommen meine Frettchen auch laktosereduzierte Katzenmilch, allerdings bekommen sie diese mit Wasser verdünnt. Manchmal mische ich etwas Sauerrahm oder Naturjoghurt mit einem Eigelb und zwei Tröpfchen Honig ab. Das mögen sie auch recht gerne.

Meine Frettchen sind keine Gemüsefans, obwohl viele Frettchen Leckerlis wie Gurke, Paprika, Melone, Banane, Äpfel mögen.

Obst und Gemüse sollte man allerdings NUR als Lerckerchen füttern und sollte nicht Hauptbestandteil der Nahrung sein.

Bei Obst sollte man Banane vorsichtig füttern, da diese stopft. Orange, Erdbeeren, Ananas und andere Früchte mit viel Säure sollte man nicht füttern. Auch blähendes Gemüse wie Kohl in jeder Form, Bohnen und Linsen sollten nicht gefüttert werden.

GESUNDE LECKEREIEN:  Getrocknetes Rindfleisch, getrocknete Lunge oder Kutteln.

Als fertige Leckereien bekommen sie manchmal Joghurtdrops und Käse-Rollies (Fa. Gimpet)

Jeder sollte sich über die Ernährung seiner Tiere Gedanken machen und nicht nur einfach zur Dose oder zum Trockenfutter greifen. Vielseitigkeit und Abwechslung wird auf die Dauer jedes Frettchen zu schätzen wissen.

Fleisch sollte man nicht kochen, soferne vom Tierarzt nicht aus gesundheitlichen Gründen Schonkost verordnet wird.

Dabei werden die wertvollen Proteine zum Großteil zerkocht. Es ist eine unnötige Arbeit und man tut damit dem Tier nicht unbedingt Gutes.

Mit abwechslungsreicher Nahrung sollte man gleich im Welpenalter beginnen,

weil - wie oben schon erwähnt - sich Frettchen sehr schnell seine Futtergewohnheiten aneignen und diese dann später sehr schwer umzustellen sind.
Wer hat schon das Herz sein Tier drei Tage Hungern zu lassen? Und so lange halten sie locker durch, in Erwartung wieder ihr gewohntes Futter bekommen.

Ich stehe bei Fragen jederzeit im Chat, per Mail, oder telefonisch unter 0664 8207717 zur Verfügung!

FRETTCHENHILFE
Helpline
Pflegefrettchen Galerie
Vermittlung

IN MEMORIAM
Fritzi
Nero
Bärli

FRETTCHEN SPECIAL
Besuch des FCB
15 J. FC Berlin
Frettchentagebuch
Katzen und Frettchen
Prinzess & Friends
Ceddie´s new pics
FRETTCHENFILME
WALLPAPERS

Medien

DIVERSES
Gästebuch
Awards
Literatur
Linkhitlist
Sponsoren


Ersatzchat!

nach oben